Einladung Frauenfrühstück der Grünen-Fraktion Harburg: „Nein heißt Nein“- Wie sicher fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Harburg lädt ein zum Frauenfrühstück* und Gespräch über die Folgen der sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht:

BGZ Süderelbe
amSonntag, den 28.Februar 2016
von 11- 13 Uhr
Am Johannisland 2-4 (direkt am S-Bahnhof Neugraben)
21147 Hamburg

*Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen!

Die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht haben alle erschüttert. Das Sicherheitsgefühl für Frauen im öffentlichen Raum hat sich seither für viele Frauen verändert und viele sind verunsichert. Was gibt es für Möglichkeiten, Frauen wirksam vor Gewalt und sexuellen Übergriffen zu schützen? Wie können  wir gleichzeitig verhindern, dass diese Vorfälle für rechte Propaganda und einen Generalverdacht gegen Geflüchtete genutzt werden?

Till Steffen, Grüner Justizsenator, geht der geplante Gesetzesentwurf zum Sexualstrafrecht nicht weit genug. Er spricht sich dafür aus, dass im Sexualstrafrecht ein Umdenken stattfindet, damit jede Form der sexuellen Handlung gegen den erklärten Willen zukünftig unter Strafe gestellt wird.

 Dr. Gudrun Schittek, frauenpolitische Sprecherin der Grüne Fraktion Harburg: “Frauenrechte sind lange erkämpft und durch unser Grundgesetz geschützt. Wir lassen uns nicht einschüchtern, sondern machen Gewalt gegen Frauen jetzt erst recht zu einem gesellschaftspolitischen Thema, das alle angeht.“

Tülin Akkoç, migrationspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Harburg: “Ein gutes Beispiel, wie sich Frauen in der Öffentlichkeit stark machen, ist die Kampagne #ausnahmslos, die sich gegen Sexismus und Rassismus richtet. Wir unterstützen ebenfalls diese Kampagne, da es wichtig ist, sich solidarisch mit all denjenigen zu zeigen, die sexualisierte Gewalt und Belästigung erfahren haben. Jedoch darf sexualisierte Gewalt nicht nur dann thematisiert werden, wenn die Täter die vermeintlich ‘Anderen‘ sind“.

Wie ist Ihre persönliche Erfahrung und Ihre Einschätzung? Was können wir im Alltag tun, damit Frauen sich sicherer fühlen? Das alles möchten wir, die Grüne Fraktion Harburg, mit Frauen vor Ort diskutieren – und das in zwangloser Atmosphäre bei einem Frühstück. Wir möchten wissen, was Frauen von der Politik erwarten.

Ein kleines Impulsreferat gibt es von den Abgeordneten der Bezirksversammlung Harburg für Bündnis 90/ die Grünen:

•   Dr. Gudrun Schittek, frauenpolitische Sprecherin (Grüne Fraktion Harburg)

•  Tülin Akkoç, migrationspolitische Sprecherin (Grüne Fraktion Harburg)  und

 •  Charlotte Nendza, Mitarbeiterin der Beratungsstelle „Ankerstelle – Beratung für junge Migrantinnen in Konfliktsituationen“ (TGH-Türkische Gemeinde Hamburg e.V)

Eine schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich! Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei unserer Geschäftsstelle melden:

fraktion@gruene-harburg.de

040-77 66 00