„Dauergrün“ für den Fuß- und Radverkehr soll vertieft geprüft werden 14. April 202514. April 2025 Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung beschloss in seiner Sitzung am 8.4.25 einen Antrag der Grünen Fraktion, mit dem der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) aufgefordert wird, zu prüfen, ob eine geänderte Ampelpriorisierung im Harburger Ring (Übergang Neue Str. zu Am Centrumshaus) analog zur Bundesstraße in Eimsbüttel für eine flüssigere Verkehrsführung aller Verkehrsarten „erforderlich“ und „geeignet“ ist. Auf den Beschluss der Bezirksversammlung zu diesem Thema aus dem Februar 2025 (Drucksache 22-0357) hatte die Verkehrsdirektion 52 in der Innenbehörde (VD 52) Stellung genommen. Sie führte in der Antwort verschiedene Nachteile einer solchen Regelung auf, ohne auf das seit über einem Jahr erfolgreich laufende Pilotprojekt an der Bundesstraße in Eimsbüttel einzugehen. Am Ende der Stellungnahme zeigt die VD 52 jedoch auf, wie der Weg zur Umsetzung aussehen könnte. Zunächst ist eine Stellungnahme des LSBG erforderlich, der die Maßnahme als „erforderlich und geeignet“ einstufen müsse. Danach erfolge dann eine Abwägung aufgrund einer verkehrssicheren Planung, bevor eine Anordnung getroffen werden könne. Mit dem beschlossenen Antrag fordert die Bezirksversammlung nun den zuständigen LSBG zunächst auf, diese Prüfung durchzuführen. „Diese Prüfung ist der zweite von mehreren noch offenen Schritten“ sagt Michael Sander, Co-Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bezirksfraktion. „Wir hoffen auf einen weiteren positiven Verlauf. Aber selbst, wenn es an dieser Stelle nicht klappt, bekommen wir sicher Hinweise, ob und wie es in Zukunft funktionieren könnte.“