Für den Wissenschaftsstandort Hamburg-Harburg – Gegen Pläne der Handelskammer zur Zerstückelung der TUHH 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann und Fraktion Vor kurzem wurde die Rede von Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer anlässlich der „Versammlung eines Ehrbahren Kaufmanns“ zum Jahreswechsel 2015/2016 von der HK veröffentlicht. Er schlägt… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Zuverlässigkeit der Fährverbindung Cranz – Blankenese durch den Einsatz von Fährschiffen mit weniger Tiefgang und damit Verbesserung der Radwegeverbindung über Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fähre Cranz-Blankenese ist eine traditionsreiche und wichtige Verbindung im ÖPNV zwischen dem Süderelberaum und dem Alten Land nach Blankenese,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Tülin Akkoç und Fraktion Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen. Im Wilhelmsburger Schwimmbad (Kurt-Emmerich-Platz 12) steht das Angebot zwischen dem 12. Oktober bis 21.März jeweils montags von 16 bis 20.00Uhr… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Zuverlässigkeit der Fährverbindung Cranz – Blankenese durch den Einsatz von Fährschiffen mit weniger Tiefgang und damit Verbesserung der Radwegeverbindung über Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fähre Cranz-Blankenese ist eine traditionsreiche und wichtige Verbindung im ÖPNV zwischen dem Süderelberaum und dem Alten Land nach Blankenese,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Tülin Akkoç und Fraktion Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen. Im Wilhelmsburger Schwimmbad (Kurt-Emmerich-Platz 12) steht das Angebot zwischen dem 12. Oktober bis 21.März jeweils montags von 16 bis 20.00Uhr… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Verbesserung der Zuverlässigkeit der Fährverbindung Cranz – Blankenese durch den Einsatz von Fährschiffen mit weniger Tiefgang und damit Verbesserung der Radwegeverbindung über Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fähre Cranz-Blankenese ist eine traditionsreiche und wichtige Verbindung im ÖPNV zwischen dem Süderelberaum und dem Alten Land nach Blankenese,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Tülin Akkoç und Fraktion Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen. Im Wilhelmsburger Schwimmbad (Kurt-Emmerich-Platz 12) steht das Angebot zwischen dem 12. Oktober bis 21.März jeweils montags von 16 bis 20.00Uhr… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Tülin Akkoç und Fraktion Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen. Im Wilhelmsburger Schwimmbad (Kurt-Emmerich-Platz 12) steht das Angebot zwischen dem 12. Oktober bis 21.März jeweils montags von 16 bis 20.00Uhr… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Tülin Akkoç und Fraktion Schwimmbadzeiten für Mädchen und Frauen. Im Wilhelmsburger Schwimmbad (Kurt-Emmerich-Platz 12) steht das Angebot zwischen dem 12. Oktober bis 21.März jeweils montags von 16 bis 20.00Uhr… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Initiative des Bezirks Harburg für die Verwendung von weniger Einwegbechern 3. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek Die Deutsche Umwelthilfe hat eine Kampagne gegen die Verwendung von Einwegbechern initiiert. Dazu veröffentlich sie folgende Hintergrundinformation: Immer mehr Menschen greifen zu Einwegbechern, um ihren Kaffee… Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Britta Herrmann In der Vergangenheit, insbesondere auch aktuell gab und gibt es große Widerstände gegen geplante Flüchtlingsunterbringungen. In erster Linie wegen der geplanten Größen, es wird aber auch bemängelt,… Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum über die Elbe 5. März 201618. Juni 2021 Antragstellende: Dr. Gudrun Schittek, Britta Herrmann, Robert Klein und Fraktion Die Fährlinie 62 ist die am meisten genutzte Fährverbindung in Hamburg. Sie ermöglicht die Querung der Elbe im ÖPNV als… Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle… zurück 1 … 35 36 37 38 39 40 vor
Anfrage: Willkommensbüro 3. März 201618. Juni 2021 Betr.: Willkommensbüro Harburg (Interkulturelles Forum Harburg) des DRK Der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. hat seit kurzem das interkulturelle Forum Harburg, auch Willkommensbüro genannt, eröffnet. Es richtet sich an alle…