Anfrage an die Fachbehörde zur Planung und zum Bau der A 26 15. November 202421. November 2024 Im September wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der A26 West zwischen Neu Wulmstorf und dem Anschluss an die A7 um mindestens zwei Jahre von 2026 auf frühestens 2028 verzögert. […]
Harburger Grüne wählen Bürgerschaftskandidat*innen und stimmen für Koalitionsverhandlungen mit der SPD und der Linkspartei 16. September 202412. November 2024 Am Samstag, den 14.9. stellte die Mitgliederversammlung der Harburger Grünen im Neugrabener BGZ die Weichen für die Bürgerschaftswahl im Februar und für eine zukunftsgerichtete Bezirkspolitik. Die bisherige Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Britta […]
Neuenfelde und Cranz als RISE-Gebiet ausweisen 28. April 202428. April 2024 In einem gemeinsamen Antrag mit allen demokratischen Parteien fordern wir die Harburger Verwaltung auf, für Cranz und Neuenfelde eine Potenzialanalyse zu erstellen. Das ist Voraussetzung, um dort ein RISE-Fördergebiet zu […]
Rundgang Stadtentwicklung Harburg 20. März 202420. März 2024 Ihr möchtet wissen, wie sich euer Bezirk entwickelt?Was ist geplant für Binnenhafen und Harburger Zentrum?Wir laden euch zum informativen Stadtrundgang u.a. mit unserem Sprecher für Stadtentwicklung, Andreas Finkler ein. Wann: […]
Süderelbe-Grüne bei „Neugraben räumt auf“ 10. März 202420. März 2024 Dem Beispiel vieler Bürgerinnen und Schulklassen folgten am 8.3. Mitglieder und Freunde der Grünen in Süderelbe. Sie rückten dem Müll in den Grünflächen unter der Fußgängerbrücke zum S-Bahnhof sowie in […]
Dringlichkeitsantrag und Anfrage zu den Wasserrohrbrüchen in Neuenfelde 31. Januar 202431. Januar 2024 Am Dienstag, dem 30.01.24 haben wir als GRÜNE Fraktion einen Dringlichkeitsantrag zu den Rohrbrüchen in Neuenfelde in die Bezirksversammlung eingebracht, dem sich die demokratischen Parteien angeschlossen haben. Außerdem stellen wir […]
Schutzmaßnahmen gegen Binnenhochwasser 5. Januar 20245. Januar 2024 Wir fordern eine zügige Planung und den Bau von Schöpfwerken am Storchennestsiel und am Estesperrwerk zur Abwendung von Binnenhochwassern bei Starkregen im Raum Süderelbe. Am 22. und 23. Dezember kam […]