Weiter zum Inhalt
Logo
GRÜNE Hamburg-Harburg Bündnis '90/Die GRÜNEN Hamburg-Harburg
Sonnenblume - Logo
  • Wir
    • Kreisvorstand
    • Bezirksfraktion
    • Bürgerschaft
    • Bundestag
  • Themen
    • Frauen, Rassismus und Antidiskriminierung
    • Integration und Inklusion
    • Klima- und Umweltschutz
    • ÖPNV und Straßenverkehr
    • Radverkehr
    • Bildung, Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Stadtplanung und Zentrumsentwicklung
    • Wirtschaft und Wissenschaft
    • Sport
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Service
    • Unsere Regeln
    • OpenAntrag
    • Unsere Programme
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Termine

Umweltschutz

E-Carsharing für Süderelbe

E-Carsharing für Süderelbe

24. Januar 202329. März 2023

Seit 2018 gibt es im Alten Land die elektrischen, stationsgebundenen Carsharing-Angebote des gemeinnützigen Vereins Dorfstromer e.V. . Mittlerweile zählt der Verein 23 Fahrzeuge und 565 fahrberechtigte Mitglieder. Inzwischen gibt es…

Allgemein, Bezirksfraktion, Mobilität, Süderelbe, Umweltschutz, Verkehr
Carsharing
weiterlesen
Beleuchtung: Sicher, gesund und umweltfreundlich

Beleuchtung: Sicher, gesund und umweltfreundlich

23. Januar 202323. Januar 2023

Laut einer aktuellen Studie nimmt Lichtverschmutzung stärker zu als bislang erwartet. „Wenn diese Entwicklung so weitergeht, wird ein Kind, das an einem Ort geboren wird, an dem 250 Sterne sichtbar…

Allgemein, Bezirksfraktion, Gesundheit, Naturschutz, Stadtentwicklung, Umweltschutz
Beleuchtung, Lichtverschmutzung
weiterlesen
Harburger Leitbild um Nachhaltigkeit erweitern

Harburger Leitbild um Nachhaltigkeit erweitern

20. Januar 202320. Januar 2023

Ein Leitbild soll Kompass und Orientierungsrahmen für politisches Handeln sein. In der Öffentlichkeit soll es deutlich machen, wofür der Bezirk steht. 2016 wurde das Harburger Leitbild „Zusammenleben in Vielfalt“ verabschiedet.…

Allgemein, Bezirksfraktion, Inklusion, Integration, Klima, Naturschutz, Soziales, Stadtentwicklung, Umweltschutz, Verkehr, Wirtschaft, Wohnungsbau
Nachhaltigkeit
weiterlesen
Eröffnung des Bodenlehrpfads

Eröffnung des Bodenlehrpfads

13. Dezember 202213. Dezember 2022

Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin…

Allgemein, Bezirksfraktion, Bildung, Klima, Naturschutz, Umweltschutz
Bildung, Boden, Umweltschutz, Wald
weiterlesen
Neue Baumschutzverordnung

Neue Baumschutzverordnung

18. November 202218. November 2022

Im April 2022 hat der Senat den Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung beschlossen. Die bisherige war 1948 erlassen worden und ist nicht mehr zeitgemäß. Bevor die neue Verordnung in Kraft tritt,…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Stadtentwicklung, Umweltschutz
Bäume, Baumschutz
weiterlesen
Umgang mit Sekundärdeichen

Umgang mit Sekundärdeichen

25. Oktober 202225. Oktober 2022

Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Süderelbe, Umweltschutz
Deiche, Hochwasserschutz, Klimawandel, Süderelbe
weiterlesen
Öffentliche Veranstaltungen im Bezirk nachhaltig gestalten

Öffentliche Veranstaltungen im Bezirk nachhaltig gestalten

20. September 202221. September 2022

Öffentliche Veranstaltungen verbrauchen oft große Mengen an Ressourcen. Ein Bereich, in dem noch mehr Energie eingespart und nachhaltig gedacht werden kann, finden wir. Gerade wenn Veranstaltungen vom Bezirk  genehmigt und mit…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Kultur, Umweltschutz
Nachhaltigkeit, Veranstaltungen
weiterlesen
Beleuchtung: Sicher, gesund und umweltfreundlich

Beleuchtung: Sicher, gesund und umweltfreundlich

23. Januar 202323. Januar 2023

Laut einer aktuellen Studie nimmt Lichtverschmutzung stärker zu als bislang erwartet. „Wenn diese Entwicklung so weitergeht, wird ein Kind, das an einem Ort geboren wird, an dem 250 Sterne sichtbar…

Allgemein, Bezirksfraktion, Gesundheit, Naturschutz, Stadtentwicklung, Umweltschutz
Beleuchtung, Lichtverschmutzung
weiterlesen
Eröffnung des Bodenlehrpfads

Eröffnung des Bodenlehrpfads

13. Dezember 202213. Dezember 2022

Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin…

Allgemein, Bezirksfraktion, Bildung, Klima, Naturschutz, Umweltschutz
Bildung, Boden, Umweltschutz, Wald
weiterlesen
Umgang mit Sekundärdeichen

Umgang mit Sekundärdeichen

25. Oktober 202225. Oktober 2022

Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Süderelbe, Umweltschutz
Deiche, Hochwasserschutz, Klimawandel, Süderelbe
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Geschäftsstelle

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg-Harburg

Schwarzenbergstraße 36
21073 Hamburg

Nähe S-Bahnstation Harburg-Rathaus

Tel.: 040 77 66 00

Bürozeiten

Montag09-12 / 16-20 Uhr
Mittwoch09-12 Uhr
Donnerstag09-12 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Bezirksfraktion
fraktion(at)gruene-harburg.de
Mobil: 0152 2172 1463

Kreisverband
kreisverband(at)gruene-harburg.de

Abonniere unseren Newsletter



  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

GRÜNE Hamburg-Harburg benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen