Zuständigkeit für Deichpflege in eine Hand 24. April 202324. April 2023 In einem aktuellen Antrag bitten wir darum, die Zuständigkeit für die Pflege des Deiches in Neuenfelde, Francop und Moorburg auf den Bezirk Harburg zu übertragen. Immer wieder kommt es hier zu Unmut… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Grüne Runde Neuwiedenthal / Hausbruch 12. April 202312. April 2023 Dr. Gudrun Schittek MdHB, Mitglied der Grünen Bürgerschaftsfraktion, und unsere Bezirkspolitikerinnen aus Süderelbe, Britta Ost und Corine Veithen, laden ein zu einer öffentlichen Gesprächsrunde. Es geht um die Themen, die… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Tempo 30-Strecke vor Kita Rehrstieg! 14. März 202327. März 2023 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: GRÜNER Antrag nach erneuter Prüfung erfolgreich! Steter Tropfen höhlt den Stein. Mehrfach wurde in der Vergangenheit bereits geprüft, ob vor der Kindertagesstätte am Rehrstieg eine Tempo-30-Strecke… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Grüne Runde Neuwiedenthal / Hausbruch 12. April 202312. April 2023 Dr. Gudrun Schittek MdHB, Mitglied der Grünen Bürgerschaftsfraktion, und unsere Bezirkspolitikerinnen aus Süderelbe, Britta Ost und Corine Veithen, laden ein zu einer öffentlichen Gesprächsrunde. Es geht um die Themen, die… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Tempo 30-Strecke vor Kita Rehrstieg! 14. März 202327. März 2023 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: GRÜNER Antrag nach erneuter Prüfung erfolgreich! Steter Tropfen höhlt den Stein. Mehrfach wurde in der Vergangenheit bereits geprüft, ob vor der Kindertagesstätte am Rehrstieg eine Tempo-30-Strecke… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Grüne Runde Neuwiedenthal / Hausbruch 12. April 202312. April 2023 Dr. Gudrun Schittek MdHB, Mitglied der Grünen Bürgerschaftsfraktion, und unsere Bezirkspolitikerinnen aus Süderelbe, Britta Ost und Corine Veithen, laden ein zu einer öffentlichen Gesprächsrunde. Es geht um die Themen, die… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Tempo 30-Strecke vor Kita Rehrstieg! 14. März 202327. März 2023 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: GRÜNER Antrag nach erneuter Prüfung erfolgreich! Steter Tropfen höhlt den Stein. Mehrfach wurde in der Vergangenheit bereits geprüft, ob vor der Kindertagesstätte am Rehrstieg eine Tempo-30-Strecke… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Tempo 30-Strecke vor Kita Rehrstieg! 14. März 202327. März 2023 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: GRÜNER Antrag nach erneuter Prüfung erfolgreich! Steter Tropfen höhlt den Stein. Mehrfach wurde in der Vergangenheit bereits geprüft, ob vor der Kindertagesstätte am Rehrstieg eine Tempo-30-Strecke… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Tempo 30-Strecke vor Kita Rehrstieg! 14. März 202327. März 2023 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: GRÜNER Antrag nach erneuter Prüfung erfolgreich! Steter Tropfen höhlt den Stein. Mehrfach wurde in der Vergangenheit bereits geprüft, ob vor der Kindertagesstätte am Rehrstieg eine Tempo-30-Strecke… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Bürger*innenbeteiligung für Wahl der Fahrradbügel-Standorte 1. März 20231. März 2023 In Heimfeld konnten kürzlich 50 neue Fahrradbügel errichtet werden, mehrere Hundert weitere sollen folgen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit bei der Auswahl der weiteren Standorte beteiligt wird. So können die… Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Themenabend Verkehr mit Martin Bill am 27.04. um 18 Uhr im Stellwerk 19. April 202319. April 2023 Am 01. Mai geht das Deutschlandticket an den Start – ein Meilenstein für den Verkehr. Für Hamburg gelten die besten Konditionen. Kommt am 27. April um 18 Uhr ins Stellwerk… Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Nutzung der Nartenstraße als Veloroute 17. März 202317. März 2023 Trotz überraschender Gegenstimmen der Opposition nach vorheriger Zustimmung im Ausschuss für Mobilität und Inneres (MOBI) wurde unser Antrag auf eine zügige Nutzung der Nartenstraße als Veloroute im Hauptausschuss am 14.03.… Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Planung A 26 Ost nur bei nachgewiesenem Bedarf fortsetzen 12. März 202312. März 2023 Wie im Koalitionsvertrag auf Landesebene festgehalten, wird mit Unterstützung des Hamburger Senats das Planfeststellungsverfahren für die A 26 Ost („Hafenpassage“) vorangetrieben. Der Kreisvorstand der Harburger GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion…