Gesetzliche Grundlage für Bürgerräte in Hamburg geschaffen 18. Juli 202418. Juli 2024 Am vergangenen Mittwoch, den 10. Juli, hat die Hamburgische Bürgerschaft eine wegweisende Entscheidung getroffen und die gesetzliche Grundlage für die Einrichtung von Bürgerräten verabschiedet. „Das ist ein wichtiger Schritt in Sachen Beteiligung der Bevölkerung. Auch für den Bezirk Harburg“, kommentiert Sarah Pscherer, Co-Vorsitzende des Kreisverbands der Grünen Harburg.„Durch das Auslosen der Teilnehmenden können unterschiedliche Lebensrealitäten besser abgebildet werden. So können sie besser in Planungs- und Entscheidungsprozessen einbezogen werden. Außerdem zeigen Studien, dass eine höhere Bürgerbeteiligung auch wahrscheinlicher zu nachhaltigeren Ergebnissen führt.“ „Wir erhoffen uns durch die Einführung der Bürgerräte neben guten Ergebnissen auch eine höhere Akzeptanz politischer Entscheidungen sowie eine Stärkung des Vertrauens in demokratischen Prozesse“, ergänzt Miriam Block, Bürgerschaftsabgeordnete aus Harburg. Britta Herrmann, Sprecherin für Kinder, Jugend und Familie der Grünen Bürgerschaftsfraktion sagt dazu: „Um unsere Demokratie zu stärken, müssen wir besonders die Stimmen der Jugend anhören und einbeziehen. Das gilt umso mehr in Harburg, wo im Hamburger Vergleich der höchste Anteil junger Menschen lebt. Durch datenschutzkonforme Zufallsbeteiligung ermöglichen wir diese Mitbestimmung und stellen sicher, dass auch jene gehört werden, die sonst oft übersehen werden. So gestalten wir gemeinsam eine gerechtere und vielfältigere Zukunft.“