
Der Anteil des Radverkehrs lag 2018 in Harburg bei 8 %. Wir wollen eine deutliche Steigerung erreichen. Wir kämpfen für eine nachhaltige Verkehrswende, indem wir öffentlichen Nahverkehr, Radverkehr und Fußverkehr prioritär fördern.
Eine ganz zentrale Maßnahme dafür ist die Einführung von deutlich mehr Tempo 30-Bereichen, breiten Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Protected Bike Lanes. Denn wir GRÜNE sind überzeugt: Wenn die Angebote besser werden, dann nutzen sie auch mehr Menschen. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, der Reduzierung von Luftverschmutzung und Verkehrsrisiken sowie für ein ruhiges und lebendiges Stadtbild.
Gemäß des Koalitionsvertrags haben wir uns Anfang 2020 zusammen gesetzt und einen Entwurf für ein bezirkliches Radstreckennetz ausgearbeitet. Zu unserem „täglich Brot“ gehört es, die von den beauftragten Planer*innen vorgelegten Planungen für einzelne Abschnitte der Velorouten 10 und 11 auf Harburger Gebiet zu begutachten und Stellungnahmen mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen zu entwickeln. Hier zum aktuellen Stand: Unser Radnetz für Harburg
Neueste Beiträge zum Thema
Archiv
-
Bessere Beschilderung und Beleuchtung für Radfahrende
-
Tempo 30 für die Heimfelder Straße
-
Radwegenutzungspflicht aufgehoben
-
Fragen zur Mobilitätswende an Prof. Dr. Carmen Hagemeister
-
Mobilitätswende in Wilstorf
-
Lastenpedelecs für Neugraben-Fischbek
-
Neuer Abschnitt der Bike+Ride-Anlage Neugraben eröffnet
-
Zentrale Ost-West-Verbindung in Neugraben fahrradfreundlicher gestalten
-
Neues Verkehrszeichen zum besseren Schutz des Radverkehrs
-
Stadtradstation für Neugraben
-
Erster urbaner Radschnellweg Hamburgs im Harburger Binnenhafen
-
Radschnellweg im Binnenhafen nimmt Fahrt auf
-
Förderprogramm für Fahrradhäuschen
-
Fahrradverbot auf dem Deich aufheben
-
Die Denickestraße wird zur Fahrradstraße
-
Radtour mit Martin Bill
-
Unser Radnetz für Harburg
-
Lastenfahrräder, ein Trend für die kommunale Infrastruktur auch in Harburg?
-
Verbesserung der Schulwegsicherheit und Bereitstellung von sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten – Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen
-
Mit dem Rad über die Elbe – wie zuverlässig sind die Fährverbindungen der HADAG?
-
Einrichtung von Fahrradabstellplätzen am nördlichen Eingang des S- Bahnhofs Neugraben und am S-Bahnhof Fischbek
-
Radwegeinfrastruktur und Sicherheit des Fahrradfahrens in Harburg
-
Einrichtung von Radschnellwegen von Neu Wulmstorf nach Neugraben und von Neugraben nach Finkenwerder
-
Investitionen in den Radverkehr in Harburg