Die digitale Kluft schließen! – WLAN-Zugang für zubenannte Bürger, Mitglieder des Seniorenbeirates und des Integrationsrates in den Räumlichkeiten der Bezirksversammlung 15. Mai 201818. Juni 2021 Antragstext Im Sitzungsaal der Bezirksversammlung und im SDZ ist es den Mitgliedern der Bezirksversammlung möglich, mit Ihren Endgeräten auf das vorhandene W-Lan und damit auf das Ratsinformationssystem ALLRIS sowie die digital bereitgestellten Unterlagen zuzugreifen. Jedem Mitglied wurde am Anfang der Legislatur ein User mit Kennwort zugeteilt. Sowohl diese Möglichkeit, als auch der Hinweis auf die am Anfang der Legislatur zugewiesene IT-Pauschale, waren unter anderem Argumente für den Verzicht auf den Papierversand der Sitzungsunterlagen. Die meisten Fachausschüsse der Bezirksversammlung tagen in den Räumlichkeiten der BV und dem SDZ In den Ausschüssen werden die Fraktionen nicht nur durch Mitglieder der BV, sondern auch durch zubenannte Bürger vertreten. Zudem sind auch in bestimmten Ausschüssen wie z.B. Regionalausschuss, Jugendhilfeausschuss und dem Ausschuss für Soziales, Familie und Integration Mitglieder des Seniorenbereites und des Integrationsrates vertreten. Mit dem Verzicht auf den Papierversand sind diese in doppelter Weise benachteiligt, zum einen erhalten Sie keine IT-Pauschale, zum anderen haben sie keinen Zugriff auf das vorhandene WLAN. Die Bezirksversammlung möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, inwieweit den zubenannten Bürgern und den in den Ausschüssen vertretenen Mitgliedern des Seniorenbeirates und des Integrationsrates ein Zugriff auf das WLAN mit der Zuweisung eines Users und einem Kennwort ermöglicht werden kann. Die Bezirksversammlung wird über das Ergebnis der Prüfung schnellstmöglich informiert. Bei einer positiven Prüfung ist der Vorschlag umzusetzen. Übersicht Antragsteller*In Tülin Akkoc Status weitere Infos zu diesem Antrag in Informationssystem der Bezirksversammlung unter Drucksache 20-3798 hier Datum 04.05.2018 SCHLAGWÖRTER setzen! KATEGORIE „Anträge“ und „Bezirksfraktion“ setzen! BEITRAGSBILD setzen!