Outdoor-Sportanlagen inklusiv gestalten 15. November 202114. Januar 2022 Martin Wittler und Dr. Regina Marek an der Calisthenics Anlage am Außenmühlenteich, 2020 Seit 2015 verfolgt Hamburg die Active City-Strategie mit dem Ziel, möglichst viele Hamburger*innen zu Bewegung und Sport anzuregen. Ein Teil dieser Idee sind die aufgestellten Bewegungsinseln für Körpereigengewichtsübungen. Der Bezirk Harburg hat mittlerweile neben der Calisthenics-Anlage am Außenmühlenteich einige weitere Angebote für Fitnessaktivitäten. Augenscheinlich sind die Anlagen aber geprägt von vielen männlichen Nutzern. Wir würden gerne wissen, ob dieser Eindruck stimmt und wenn ja, woran das liegen könnte. Deshalb fragen wir die zuständige Fachbehörde in einer Anfrage, ob die Belange und Sportbedürfnisse von Männern, Frauen, Jugendlichen, Kindern, aber auch von Menschen mit Behinderung gleichermaßen im Konzept beachtet und bei der Auswahl der Geräte berücksichtigt wurden. Wir möchten gerne wissen, wer die Anlagen bisher in welchem Umfang nutzt und wie man Frauen eventuell für die Nutzung begeistern könnte. Hier geht es zu unserer Anfrage: https://sitzungsdienst-harburg.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009167 Update Januar 2022: Aus der Antwort des Landessportamtes (Drucksachen–Nr.: 21-1831.01) ist unter anderem hervor gegangen, dass eine Beleuchtung der Anlagen dazu beitragen würde, die Anlagen auch in den dunklen Wintermonaten für alle attraktiver und vor allem auch für Frauen sicherer zu gestalten. Deshalb haben wir im Januar einen Antrag gestellt, in dem wir die Bezirksamtsleiterin darum bitten, sich bei den zuständigen Institutionen dafür einzusetzen, dass an allen bestehenden und an künftig geplanten Calisthenics-Anlagen Beleuchtungsanlagen eingerichtet werden. Über die Ergebnisse und den Zwischenstand soll im Ausschuss für Bildung und Sport berichtet werden. Hier geht es zu unserem gemeinsamen Antrag mit der SPD: https://sitzungsdienst-harburg.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009312