Antragstext
Das Bundesprogramm der „Frühen Hilfen“ ist eng gekoppelt an das Hamburger Landesprogramm „Guter Start für Hamburgs Kinder“. Ziel beider Initiativen ist die frühzeitige und kompetente Unterstützung von werdenden Eltern und Familien mit Neugeborenen. Hierfür sind unterschiedliche Formate entwickelt und in die Hamburger Systeme implementiert worden. Eines dieser Unterstützungsangebote sind die Babylotsen. Sie arbeiten in Geburtskliniken und Geburtshäusern um direkt, aufsuchend und möglichst frühzeitig Frauen/Eltern mit komplexen, psychosozialen Belastungen im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt eines Kindes zu erreichen und Ihnen Beratung und erforderlichenfalls Hilfen aus den Angeboten von „Guter Start für Hamburgs Kinder“ und/oder auch anderen Hilfesystemen anzubieten.
Die Wirksamkeit des Projekts wurde schon nach kurzer Laufzeit vom Institut und der Poliklinik für Medizinische Psychologie evaluiert. Die Resonanz auf das Babylotsen Projekt wurde nach 3 Jahren Laufzeit in einer Geburtsklinik als sehr positiv beurteilt. Die Akzeptanz bei Mitarbeiterinnen wie auch bei den Familien ist hoch, so Frau Dr. Silke Pawlis vom UKE.
Derzeit wird das Projekt an 9 Kliniken und einem Geburtshaus umgesetzt. Die Helios Maria Hilf Klinik ist eine der Hamburger Kliniken, die mit externen Babylotsen zusammenarbeiten. Um der hohen Herausforderung an Kooperation und Zusammenarbeit gerecht zu werden erfordert es ein hohes Maß an Bereitschaft, Organisation und gemeinsamer Haltung gegenüber Hilfeformen dieser Art. Diese Prozesse sind oft langwierig und vor allem nicht einfach. Wie die Helios Klinik dieses Angebot in den Alltag der Geburtsstation integriert hat und wie ggf. Hindernisse identifiziert werden, ist von hoher Bedeutung in der Arbeit und letztendlich damit auch für den Bezirk Harburg. Daher möchten wir die Beteiligten aus dem Projekt „Babylotsen in der Helios Klinik“ einladen um darüber zu berichten.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Wir laden Vertreterinnen der Helios Maria Hilf Klink, sowie in der Klinik tätige Babylotsen in den Ausschuss für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, ersatzweise den zukünftigen Ausschuss für Gesundheit ein um über das Projekt der Babylotsen und insbesondere die Kooperationen zwischen Klinik und externen Babylotsen zu berichten.
Übersicht
Antragsteller*In | Britta Herrmann |
Status | weitere Infos zu diesem Antrag in Informationssystem der Bezirksversammlung unter Drucksache 20-4754 hier |
Datum | 08.04.2019 |
SCHLAGWÖRTER setzen!
KATEGORIE „Anträge“ und „Bezirksfraktion“ setzen!
BEITRAGSBILD setzen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Harburger Grüne begrüßen HVV-Verbesserungen
Die sogenannte Angebotsoffensive II verspricht auch für den Bezirk Harburg einige Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Die Harburger Grünen begrüßen die Ankündigungen des HVV, drängen aber zugleich auf notwendige Anstrengungen, die…
Weiterlesen »
25.November -Tag gegen Gewalt an Frauen. Wie gut sind Frauen im Bezirk Harburg vor Gewalt geschützt?
Der Stadtentwicklungsauschuss der BV Harburg beschießt die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Heimfeld 54 nur unter hohen Auflagen.
Weiterlesen »
Auf’n Schnack mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank
Die GRÜNE Hamburg-Harburg laden am Mittwoch, 27. November 2019 ab 19 Uhr im Stellwerk Harburg zum Schnack mit Katharina Fegebank herzlich ein. Das Besondere an dieser Veranstaltung: Es gibt keine…
Weiterlesen »