Das Estesperrwerk, das das Alte Land vor Sturmfluten schützt, konnte vom 11. bis zum 19. November 8 Tage nicht geschlossen werden und eine weitere Woche waren nur jeweils 2 der 4 Tore funktionsfähig. Das geht aus der Antwort zu einer Anfrage der Grünen Fraktion des Bezirks Harburg hervor. Ursache waren Baggerarbeiten der Pella Sietas Werft in Neuenfelde und die zunehmende Verschlickung der Este und des Mühlenberger Lochs unter anderem durch das tidal pumping in Folge der Elbvertiefung.
Dazu Gudrun Schittek, Sprecherin der Grünen für Süderelbe und Kandidatin für die Wahl zur Bürgerschaft: „Wenn der Verschluss der Tore des Estesperrwerks in der Sturmflutzeit nicht gesichert ist, ist das Alte Land in Gefahr. Glücklicherweise war im November kein Wind aus Nordwest.“
Bei einer Sturmflut ist das Alte Land auf das Estesperrwerk angewiesen, da die Deiche an der Este nicht sicher sind. Wenn das Sperrwerk nicht funktioniert läuft das Hinterland voll und es besteht akute Überschwemmungsgefahr nicht nur für die Orte Neuenfelde, Cranz und Francop sondern auch für das Airbus Werk in Finkenwerder und Teile von Neugraben.
Gudrun Schittek: „Die Sturmflut von 1962 ist allen Hamburgern in trauriger Erinnerung. Seither ist viel in den Hochwasserschutz investiert worden. Wir erwarten dringend eine Stellungnahme der Verantwortlichen der Hamburg Port Authority dazu, wie es zu dem Ausfall des Sperrwerks im November 2019 kommen konnte und welche Maßnahmen umgesetzt werden, damit sich so ein Vorfall nicht wiederholt. Denn die Deichlinie an der Elbe muss zu jeder Zeit gesichert sein!“
Am 22. Januar um 19 Uhr findet im Gasthaus zur Post in Cranz, Estedeich 88, eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, bei der Vertreter*innen von HPA Rede und Antwort stehen werden.
Rückfragen gerne an Dr. Gudrun Schittek Sprecherin der Grünen für Süderelbe Tel. 01714882426.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Moorburg im Fokus der Handelskammer
Die Handelskammer Hamburg hat heute einen Zukunftsplan für den Hamburger Hafen vorgestellt, der es in sich hat. Denn unter anderem geht es um die Zukunft Moorburgs. Laut Hamburger Abendblatt möchte…
Weiterlesen »
Marktplatz der Schulen in Pandemiezeiten
Was gibt es für Schulen in unserer Umgebung? Welche ist am besten geeignet für unser Kind? Was müssen wir vor der Entscheidung alles bedenken? Wenn ein Kind vor der Einschulung…
Weiterlesen »
Anfrage zum Thema Digitalisierung an Schulen
Die GRÜNE Bezirksfraktion hat einen Fragenkatalog zum Thema „Schule, Corona und Digitalisierung“ an die Behörde für Schule und Berufsbildung vorbereitet. In unserer Anfrage gehen wir auf die – durch die Pandemie…
Weiterlesen »