Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN der Bezirksversammlung Harburg laden zu einer digitalen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Radnetz Harburg ein: am Freitag, den 12. Februar ab 18 Uhr.
Hier wollen wir unseren Entwurf eines bezirklichen Radnetzes vorstellen und diskutieren. Das Radnetz Harburg soll das Hamburger Netz der Velorouten und Radschnellwege ergänzen und alle größeren Wohngebiete mit wichtigen Zielen und Zentren verbinden. Das nun erarbeitete Netz baut auf den in der Vergangenheit erstellten Konzepten der lokalen Agenda 21 und der vom Bezirksamt Harburg in Auftrag gegebenen Radverkehrsuntersuchung durch die Schmeck-Juncker Ingenieursgesellschaft im Jahre 2009 auf. Es besteht aus den im Alltag wichtigen Harburger Hauptrouten, den Harburger Freizeitrouten und Netzergänzungsstrecken, die das Netz ergänzen und verdichten.
Das bezirkliche Radverkehrsnetz Harburg soll Eingang in das in Aussicht gestellte neue Hamburger Bündnis für den Radverkehr finden.
Eine Kartierung des Radnetz-Entwurfes findet sich unter: https://umap.openstreetmap.de/de/map/radverkehrsnetz-harburg_8913#15/53.4723/9.8599
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage zu aktueller Kriminalstatistik
Am 05. Februar haben wir eine Anfrage an die Innenbehörde gerichtet, mit der wir das Ausmaß der angezeigten Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt in Harburg in Erfahrung bringen möchten….
Weiterlesen »
Antrag zur Aufhebung des Bebauungsplanverfahrens Heimfeld 54
Die Daimler AG betreibt im Ortsteil Heimfeld seit 1978 ein Automobilwerk, das aus den 1935 gegründeten Tempowerken hervorgegangen ist. Damit das Hamburger Automobilwerk weiterhin ein wichtiger Bestandteil im konzerninternen Produktionsverbund bleibt,…
Weiterlesen »
Ausbau des ÖPNV – Harburg und Neugraben im Fokus
Der Leistungsumfang des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg wird weiter ausgebaut. Besonders Harburg und Neugraben profitieren von Taktverdichtungen und neuen Busverbindungen. Die S-Bahn Hamburg erhält für die Ausweitung ihres Angebots acht…
Weiterlesen »