Nutzungspflicht für Mängel-Radweg aufheben

Antragstext

Die Friedhofstraße ist für den motorisierten, aber auch für den nicht motorisierten Verkehr eine wichtige Verbindung zwischen Eißendorf und Marmstorf. Aus Richtung Marmstorf kommend wurde im Zuge des Kreuzungsumbaus Bremer Straße eine neue Fahrbahn angelegt, die auf den ersten 100m auch den Radverkehr in der Fahrbahnbreite berücksichtigt. Ohne ersichtlichen Grund verengt sich die Fahrbahn allerdings noch vor der ersten Einmündung so weit, dass Fahrräder nicht mehr gefahrlos überholt werden können.

Im Bereich Göhlbachtal setzt dann ein rechtsseitiger Radweg ein, der bis zur Eißendorfer Straße bergauf ausreichend befahrbar ist, mit der Einschränkung, dass er zwischen Wartehäuschen und Bushaltestellt entlang geführt wird.

Aus Richtung Eißendorf kommend besteht für den rechtsseitigen reinen Radweg eine Nutzungspflicht. Allerdings ist er schmal, zum Teil von den angrenzenden Grundstücken überwuchert und mit Unkraut bewachsen. Zu allem Überfluss endet er an der Einmündung Große Straße abrupt. Der Radverkehr muss hier auf die Fahrbahn wechseln. Dazu wird in der Regel angehalten, um den Autoverkehr von hinten beurteilen zu können.

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

  1. Die Nutzungspflicht des südlichen Radwegs entlang der Friedhofstraße soll aufgehoben werden, damit Fahrräder die Möglichkeit haben, sich in den fließenden Autoverkehr bereits am oberen Ende der Friedhofstraße einzureihen.
  2. Es wird eine Prüfung durch die Polizei angeregt, ob im gesamten Verlauf der Friedhofstraße Tempo 30 eingeführt werden sollte, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen.
  3. Für die Verbesserung des Radverkehrs in der Friedhofstraße wird die durchgängige Verbreiterung der Fahrbahnen gefordert, so dass Fahrradstreifen in beide Richtungen aufgebracht werden können.
  4. Die Verwaltung wird um Prüfung gebeten, ob die Bushaltestelle Göhlbachtal so verändert werden kann, dass der Radweg nicht zwischen Wartehäuschen und Bushaltebucht verläuft

 

Übersicht

Antragsteller*In Klein, Robert
und GRÜNE-Fraktion
Status weitere Infos zu diesem Antrag in Informationssystem der Bezirksversammlung unter Drucksache 20-1803 hier
Datum  06.10.2016