Grüne Runde Altes Land

Am Dienstag, den 7. Februar um 19:00 in Bundt’s Gartenrestaurant (Hasselwerder Str. 85)

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

Wir laden Euch alle herzlich ein, mit uns zusammen wichtige Themen für unsere Dörfer Neuenfelde, Cranz, Francop und Moorburg zu besprechen.

In den nächsten Jahren stehen Veränderungen ins Haus, die uns alle stark betreffen. Da wären die Fertigstellung der A26 bis Rübke und die Erhöhung des Cranzer und Neuenfelder Hauptdeichs mit einer geplanten Bauzeit von 3 Jahren. Wir müssen mit vielen Verkehrsproblemen rechnen.

Wir berichten, was wir getan und gefordert haben, wollen aber auch darüber reden, was uns trotz allem erwartet. Wir wollen mit Euch besprechen, was wir jetzt tun können, um das Beste draus zu machen.

Die Erhöhung des Hauptdeich ist elementar wichtig für den Hochwasserschutz. Weitere Themen werden die Verschlickung der Este, das Estesperrwerk und die zweite Deichlinie sein.  

Auch die Verbesserung der Bus- und Fährverbindungen sind unsere Anliegen.

Ebenso das Zusammenleben mit unseren Nachbarn aus der Unterkunft am Neuenfelder Fährdeich und den Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. 

Und außerdem ist Car Sharing in Neuenfelde in Planung – das Projekt „Dorfstromer“. 

Für Moorburg stehen Hafenentwicklung und Autobahnbau auf der Tagesordnung.

Wir freuen uns, wenn Ihr mit Themen und Anliegen auf uns zukommt.

Gudrun Schittek, Mitglied der Grünen Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft Wahlkreis Süderelbe 
Corine Veithen, Grüne Bezirksabgeordnete Harburg und Vorsitzende des Ausschusses Klima, Umwelt und Verbraucherschutz
Britta Ost, Grüne Bezirksabgeordnete, Sprecherin für Süderelbe und Mitglied im Ausschuss für Mobilität 
Oliver Domzalski, Mitglied des Kreisvorstandes der Grünen in Harburg und Mitglied der Initiative „Willkommen in Süderelbe“