Beleuchtung: Sicher, gesund und umweltfreundlich

Laut einer aktuellen Studie nimmt Lichtverschmutzung stärker zu als bislang erwartet. „Wenn diese Entwicklung so weitergeht, wird ein Kind, das an einem Ort geboren wird, an dem 250 Sterne sichtbar sind, an seinem 18. Geburtstag nur noch 100 davon sehen können.“ (Christopher Kyba vom Deutschen Geoforschungszentrum). Die Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenwelt, aber auch auf die Gesundheit der Menschen werden häufig unterschätzt. Nachtbeleuchtung kann uns krank machen. Und bedroht ganze Ökosysteme.

Während andere potentiell schädliche Einflüsse für Mensch und Natur wie Lärm und Luftschadstoffe heutzutage bei der Stadtentwicklung selbstverständlich mitgedacht werden, steckt die Entwicklung bei der Lichtverschmutzung noch in den Kinderschuhen.

2021 haben wir deshalb mit unserem Antrag „Sichere, gesunde und umweltfreundliche Beleuchtung in den Fischbeker Reethen“ gefordert, die Fischbeker Reethen zu einem Modellquartier für zukunftsweisende Beleuchtung zu machen. Nun bitten wir die Bezirksverwaltung zur nächsten Berichterstattung im Ausschuss neben Vertreter*innen der IBA auch Vertreter*innen der HHVA (Hamburg Verkehrsanlagen) einzuladen, um über den Stand der Projektplanung und geeignete Beleuchtungsanlagen zu berichten. Hier geht es zum zum aktuellen Antrag.