Am 05. Februar haben wir eine Anfrage an die Innenbehörde gerichtet, mit der wir das Ausmaß der angezeigten Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt in Harburg in Erfahrung bringen möchten. Hintergrund ist die aktuelle Kriminalstatistik, welche für das Jahr 2020 einen signifikanten Anstieg im Bereich der sogenannten Partnerschaftsgewalt zeigt. Im vergangenen Jahr wurden 5397 Menschen in Hamburg Opfer solcher Gewalttaten, fast 80% davon waren Frauen. Wir möchten deshalb wissen: Wie hoch ist der Anteil der Frauen, die bei uns im Bezirk Opfer solcher Straftaten wurden und wie stark ist gegebenenfalls der Anstieg im Vergleich zu 2019? Heinke Ehlers, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Harburg, erklärt: „Diese Informationen sind wichtig, um im Bezirk gezielt Programme zu erarbeiten, welche Betroffene unterstützen können.“
Des Weiteren soll die Anfrage Informationen zur polizeilichen Interventionsmaßnahme „Wegweisung“ einholen. Diese besteht aus einer Wohnungsverweisung sowie einem Rückkehr- und Betretungsverbot und soll die Opfer vor weiterer häuslicher Gewalt schützen. Wir möchten in Erfahrung bringen, ob aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gegebenenfalls von Verfügungen solcher Wegweisungen abgesehen wurde, weil die gewalttätige Person keine andere Unterkunft hätte aufsuchen können und wenn ja, wie dann sichergestellt wurde, dass es nicht erneut zu gewalttätigen Übergriffen kommen konnte. Darüber hinaus soll die Anfrage die Auslastung der Frauenhäuser und die Anzahl von Kindern und Jugendlichen in Harburg in Erfahrung bringen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Aufhebung des Bebauungsplanverfahrens Heimfeld 54
Die Daimler AG betreibt im Ortsteil Heimfeld seit 1978 ein Automobilwerk, das aus den 1935 gegründeten Tempowerken hervorgegangen ist. Damit das Hamburger Automobilwerk weiterhin ein wichtiger Bestandteil im konzerninternen Produktionsverbund bleibt,…
Weiterlesen »
Vorstellung und Diskussion des Entwurfs des Radnetzes Harburg
Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN der Bezirksversammlung Harburg laden zu einer digitalen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Radnetz Harburg ein: am Freitag, den 12. Februar ab 18 Uhr. Hier wollen wir unseren Entwurf eines…
Weiterlesen »
Ausbau des ÖPNV – Harburg und Neugraben im Fokus
Der Leistungsumfang des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg wird weiter ausgebaut. Besonders Harburg und Neugraben profitieren von Taktverdichtungen und neuen Busverbindungen. Die S-Bahn Hamburg erhält für die Ausweitung ihres Angebots acht…
Weiterlesen »