Lastenfahrräder, ein Trend für die kommunale Infrastruktur auch in Harburg? 16. Januar 201918. Juni 2021 Antragstext Bereits 2016 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer Studie für das Bundesverkehrsministerium errechnet, dass sich 8 bis 23 Prozent aller Fahrten von Lieferwagen bis […]
Verbesserung der Schulwegsicherheit und Bereitstellung von sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten – Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen 16. Januar 201918. Juni 2021 Antragstext Den Schulweg selbständig zu bewältigen, macht Kinder und Jugendliche unabhängiger, selbständiger und verantwortungsvoller und dient ihrer Gesundheit. Nebenbei senkt es das Kfz-Aufkommen, setzt für die Eltern Kapazitäten frei, und […]
Mit dem Rad über die Elbe – wie zuverlässig sind die Fährverbindungen der HADAG? 16. Januar 201918. Juni 2021 Anfragetext Die Fährlinien 62 und 64 ab Finkenwerder nach Altona und zu den St.Pauli Landungsbrücken bzw. nach Teufelsbrück sind die am meisten genutzten Fährverbindungen in Hamburg. Sie ermöglichen die Querung […]
Einrichtung von Fahrradabstellplätzen am nördlichen Eingang des S- Bahnhofs Neugraben und am S-Bahnhof Fischbek 15. November 201818. Juni 2021 Antragstext Der Eingang zum S- Bahnhof Neugraben aus Richtung Vogelkamp/ BGZ soll in den nächsten Jahren völlig neu gebaut werden. Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden auch neue Fahrradstellplätze geschaffen. Bis […]
Radwegeinfrastruktur und Sicherheit des Fahrradfahrens in Harburg 15. November 201818. Juni 2021 Antragstext Alle zwei Jahre veröffentlicht Copenhagennize Design die Rangliste der weltbesten Fahrradstädte. Hamburg konnte im letzten Ranking einen Platz unter den Weltfahrradstädten mit Platz 17 behaupten. Positiv hervorgehoben wurde das […]
Einrichtung von Radschnellwegen von Neu Wulmstorf nach Neugraben und von Neugraben nach Finkenwerder 15. November 201818. Juni 2021 Antragstext Mit rund einer Million Euro fördert die Metropolregion Hamburg die Untersuchung der Umsetzbarkeit von acht regionalen Radschnellwegen. Einer davon ist die Route Stade-Buxtehude –Neu Wulmstorf – Hamburg Die Kooperation […]
Investitionen in den Radverkehr in Harburg 24. Oktober 201818. Juni 2021 Anfragetext Laut einer aktuellen Greenpeace-Untersuchung aus dem August 2018 (https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/mobilitaet-expertise-verkehrssicherheit.pdf) liegen die jährlichen Ausgaben für den Radverkehr in Hamburg bei gerade einmal 2,9 Euro pro Einwohner. (Zum Vergleich: Berlin: 4,7, […]