Wanderung im Naturschutzgebiet Moorgürtel 2. Juni 20222. Juni 2022 Bei fast schon herbstlichem, aber trockenem Wetter fand sich am Sonntag, den 30.5., ein Dutzend interessierter BürgerInnen im Vogelkamp in Neugraben ein, um zweieinhalb Stunden lang gemeinsam den Moorgürtel zu erkunden.… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg? 11. März 202211. März 2022 Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg? 11. März 202211. März 2022 Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg? 11. März 202211. März 2022 Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Grüne Oase in Neuwiedenthal 30. Juni 20219. November 2021 Am 29. Juni besuchte Dr. Regina Marek den Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal. Thomas Sommer, Imker und Mitgestalter des Gartens berichtete bei einem Rundgang, dass der Garten nicht nur der Umweltbildung dient, sondern längst im Stadtteil… Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Bodenversiegelung reduzieren 25. Mai 202230. Mai 2022 Wie viel Fläche in unserem Bezirk ist bereits versiegelt, wie viel Versiegelung ist mit den geplanten Neubauten abzusehen und wo kann man sie vermeiden oder auch wieder entsiegeln? Um diese… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag… 1 2 3 … 8 vor
Förderung ökologischer Grünpatenschaften 22. September 20219. November 2021 Über 200 öffentliche Beete in Harburg wurden bereits ehrenamtlich von Bürger*innen, Vereinen und Institutionen gepflegt. Wir möchten, dass dieses Engagement gefördert wird. Gemeinsam mit der SPD haben wir deshalb einen Antrag…