Harburger Leitbild um Nachhaltigkeit erweitern 20. Januar 202320. Januar 2023 Ein Leitbild soll Kompass und Orientierungsrahmen für politisches Handeln sein. In der Öffentlichkeit soll es deutlich machen, wofür der Bezirk steht. 2016 wurde das Harburger Leitbild „Zusammenleben in Vielfalt“ verabschiedet.… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Neue Baumschutzverordnung 18. November 202218. November 2022 Im April 2022 hat der Senat den Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung beschlossen. Die bisherige war 1948 erlassen worden und ist nicht mehr zeitgemäß. Bevor die neue Verordnung in Kraft tritt,… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Das Schwammstadt-Prinzip 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Neue Baumschutzverordnung 18. November 202218. November 2022 Im April 2022 hat der Senat den Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung beschlossen. Die bisherige war 1948 erlassen worden und ist nicht mehr zeitgemäß. Bevor die neue Verordnung in Kraft tritt,… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Das Schwammstadt-Prinzip 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Neue Baumschutzverordnung 18. November 202218. November 2022 Im April 2022 hat der Senat den Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung beschlossen. Die bisherige war 1948 erlassen worden und ist nicht mehr zeitgemäß. Bevor die neue Verordnung in Kraft tritt,… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Das Schwammstadt-Prinzip 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Das Schwammstadt-Prinzip 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Das Schwammstadt-Prinzip 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Müllkonfetti 15. Juni 202215. Juni 2022 Müllkonfetti: Was im ersten Moment hübsch klingt, ist leider ein ziemlich großes Problem für die Umwelt und für das Stadtbild. Wenn im Sommerhalbjahr die Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg gemäht… Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Eröffnung des Bodenlehrpfads 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Am 12.12.2022 wurde der Bodenlehrpfad BodenVielfalt Harburg im Eißendorfer Forst feierlich eröffnet. Mit dabei waren Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, Dr. Regina Marek, stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und Elisabeth Oechtering, Abteilungsleiterin… Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Umgang mit Sekundärdeichen 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem… Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.… zurück 1 2 3 vor
Hochwasserschutz verbessern 30. Juni 202230. Juni 2022 Sommer zur Vorbereitung auf nächste Sturmflutsaison nutzen Am 28.06. haben wir einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in welchem die zuständige Behörde aufgefordert werden soll, den Hochwasserschutz weiter zu verbessern.…