Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg? 11. März 202211. März 2022 Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Wie gut ist der Raum Süderelbe vor Binnenhochwasser geschützt? 14. September 202114. September 2021 Die Starkregenereignisse und Hochwasser im Westen Deutschlands diesen Sommer machen überdeutlich, was Klimaforscher*innen bereits seit Jahren prognostizieren. Auch der Raum Süderelbe ist aufgrund seiner Lage zwischen Geest und Elbe und… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Wie gut ist der Raum Süderelbe vor Binnenhochwasser geschützt? 14. September 202114. September 2021 Die Starkregenereignisse und Hochwasser im Westen Deutschlands diesen Sommer machen überdeutlich, was Klimaforscher*innen bereits seit Jahren prognostizieren. Auch der Raum Süderelbe ist aufgrund seiner Lage zwischen Geest und Elbe und… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…
Wie gut ist der Raum Süderelbe vor Binnenhochwasser geschützt? 14. September 202114. September 2021 Die Starkregenereignisse und Hochwasser im Westen Deutschlands diesen Sommer machen überdeutlich, was Klimaforscher*innen bereits seit Jahren prognostizieren. Auch der Raum Süderelbe ist aufgrund seiner Lage zwischen Geest und Elbe und… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… 60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…
Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…
Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…