Weiter zum Inhalt
Logo
GRÜNE Hamburg-Harburg Bündnis '90/Die GRÜNEN Hamburg-Harburg
Sonnenblume - Logo
  • Wir
    • Kreisvorstand
    • Bezirksfraktion
    • Bürgerschaft
    • Bundestag
  • Themen
    • Frauen, Rassismus und Antidiskriminierung
    • Integration und Inklusion
    • Klima- und Umweltschutz
    • ÖPNV und Straßenverkehr
    • Radverkehr
    • Bildung, Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Stadtplanung und Zentrumsentwicklung
    • Wirtschaft und Wissenschaft
    • Sport
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Service
    • Unsere Regeln
    • OpenAntrag
    • Unsere Programme
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Termine

Klimawandel

Umgang mit Sekundärdeichen

Umgang mit Sekundärdeichen

25. Oktober 202225. Oktober 2022

Im September 2020 hat die Bürgerschaft den Senat um einen Bericht zum Hochwasserschutz in Hamburg ersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch über die sogenannten zweiten Deichlinien diskutiert, die vor dem…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Süderelbe, Umweltschutz
Deiche, Hochwasserschutz, Klimawandel, Süderelbe
weiterlesen
Das Schwammstadt-Prinzip

Das Schwammstadt-Prinzip

17. Oktober 202217. Oktober 2022

Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Stadtentwicklung
Baumpflanzung, Klimawandel, Schwammstadt
weiterlesen
Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg?

Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg?

11. März 202211. März 2022

Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Umweltschutz, Wohnungsbau
Klimaschutzkonzept, Klimawandel, Naturschutz & Umweltschutz
weiterlesen
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe

60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe

9. Februar 20229. Februar 2022

Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Süderelbe, Umweltschutz
Hochwasser, Hochwasserschutz, Klima, Klimawandel, Naturschutz & Umweltschutz, Süderelbe, Umwelt
weiterlesen
Wie gut ist der Raum Süderelbe vor Binnenhochwasser geschützt?

Wie gut ist der Raum Süderelbe vor Binnenhochwasser geschützt?

14. September 202114. September 2021

Die Starkregenereignisse und Hochwasser im Westen Deutschlands diesen Sommer machen überdeutlich, was Klimaforscher*innen bereits seit Jahren prognostizieren. Auch der Raum Süderelbe ist aufgrund seiner Lage zwischen Geest und Elbe und…

Allgemein, Bezirksfraktion
Hochwasser, Klimawandel, Süderelbe
weiterlesen

Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung

18. September 201818. Juni 2021

Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…

Bezirksfraktion
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Stadtplanung
weiterlesen
Das Schwammstadt-Prinzip

Das Schwammstadt-Prinzip

17. Oktober 202217. Oktober 2022

Nachhaltiges Regenwassermanagement und innovative Baumpflanzung für Harburg Hamburg zählt zu den grünsten Städten Europas. Doch immer mehr Grünflächen verschwinden unter Asphalt und Beton. Während der Regen also immer seltener natürlich…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Stadtentwicklung
Baumpflanzung, Klimawandel, Schwammstadt
weiterlesen
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe

60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe

9. Februar 20229. Februar 2022

Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht…

Allgemein, Bezirksfraktion, Klima, Naturschutz, Süderelbe, Umweltschutz
Hochwasser, Hochwasserschutz, Klima, Klimawandel, Naturschutz & Umweltschutz, Süderelbe, Umwelt
weiterlesen

Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung

18. September 201818. Juni 2021

Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung…

Bezirksfraktion
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Stadtplanung
weiterlesen

Geschäftsstelle

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg-Harburg

Schwarzenbergstraße 36
21073 Hamburg

Nähe S-Bahnstation Harburg-Rathaus

Tel.: 040 77 66 00

Bürozeiten

Montag09-12 / 16-20 Uhr
Mittwoch09-12 Uhr
Donnerstag09-12 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Bezirksfraktion
fraktion(at)gruene-harburg.de
Mobil: 0152 2172 1463

Kreisverband
kreisverband(at)gruene-harburg.de

Abonniere unseren Newsletter



  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

GRÜNE Hamburg-Harburg benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen