Bildung für nachhaltige Entwicklung 13. Oktober 20218. November 2021 Im Juni 2021 hat der Hamburger Senat den „Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ beschlossen. Hamburg leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum UNESCO Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützt… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen bei öffentlichen Veranstaltungen im Bezirk 16. Januar 201918. Juni 2021 Antragstext Die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs, auch globale Nachhaltigkeitsziele oder Agenda 2030 genannt) stellen die Bezirke vor neue Herausforderungen. Die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele in… Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen bei öffentlichen Veranstaltungen im Bezirk 16. Januar 201918. Juni 2021 Antragstext Die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs, auch globale Nachhaltigkeitsziele oder Agenda 2030 genannt) stellen die Bezirke vor neue Herausforderungen. Die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele in… Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen bei öffentlichen Veranstaltungen im Bezirk 16. Januar 201918. Juni 2021 Antragstext Die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs, auch globale Nachhaltigkeitsziele oder Agenda 2030 genannt) stellen die Bezirke vor neue Herausforderungen. Die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele in… Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels in Wohnungsbau und Stadtentwicklung 18. September 201818. Juni 2021 Antragstext In städtischen Gebieten ist eine zukünftige Verstärkung klimawandelbedingter Einflüsse zu erwarten. Im Vergleich zum Umland sind dort insbesondere höhere Temperaturen als stadtklimatische Effekte relevant. Zudem verstärkt eine zunehmende Flächenversiegelung… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt… Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Umweltgerechte Beschaffung und Verwendung von plastikfreiem Material in der Harburger Verwaltung 13. Juni 201818. Juni 2021 Anfragetext Durch die aktuelle Befassung der Europäischen Kommission mit dem Thema der Plastikvermeidung und einer diesbezüglichen Gesetzesinitiative wird allgemein ermuntert, der schädlichen und massenhaften Plastikverwendung Einhalt zu gebieten, auch wenn… Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Antworten der GRÜNEN zum Thema Stadtgrün 12. Mai 201918. Juni 2021 Die Antworten der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu den Fragen des NABU anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Stadtgrün. Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Kampagne #wirfuerbio – Kein Plastik in den Biomüll 15. November 201818. Juni 2021 Anfragetext Ab sofort starten die Umweltbehörde und die SRH eine gemeinsame Aufklärungskampagne #wirfuerbio, um die Qualität und Menge des gesammelten Biomülls weiter zu steigern. Verdorbene Lebensmittel und gekochte Speisereste sind… Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…
Verringerung von Luftschadstoffen durch vermehrte Bindung an Pflanzen und Chemikalien? 13. Juni 201818. Juni 2021 Antragstext Auch in Hamburg gelten die EU-Grenzwerte für in der Außenluft enthaltene Feinstäube und Stickoxide. Werden diese Grenzwerte überschritten, so müssen Schritte zur Senkung der Belastung von Mensch und Umwelt…