Klimafreundliches Bauen 25. April 202225. April 2022 Der Bedarf an Wohnraum steigt, insbesondere der Neubau von Sozialwohnungen soll entschieden unterstützt werden. 400.000 neue Wohnungen jährlich sind das Ziel der Bundesregierung. Doch: Mit jedem Neubau geht auch ein […]
Wie steht es um energetische Sanierungen in Hamburg? 11. März 202211. März 2022 Wo stehen wir bei der Umsetzung des Hamburger Klimaplans in Sachen energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden? Was gibt es für Förderprogramme zur energetischen Sanierung? Diese und noch weitere Fragen erhofft sich […]
60 Jahre Flutkatastrophe Hamburg – GRÜNE Bezirksfraktion beantragt Verbesserung des Schutzes vor Binnenhochwasser im Raum Süderelbe 9. Februar 20229. Februar 2022 Anlässlich des 60. Jahrestags der großen Flutkatastrophe in Hamburg hat die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung zwei Anträge gestellt. Zum einen sollen zukünftig genaue Entwässerungs-Modelle, die es bisher nicht […]
Baumpflanzaktionen mit Schulen im Harburger Forst 27. Januar 202227. Januar 2022 Einige Schüler*innen in Harburg durften bereits die wertvolle Erfahrung machen, wie man durch sein eigenes Handeln CO2 reduzieren kann. Und zwar vor Ort im unmittelbaren Lebensraum Wald. Denn hier erfährt […]
Bildung für nachhaltige Entwicklung 13. Oktober 20218. November 2021 Im Juni 2021 hat der Hamburger Senat den „Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ beschlossen. Hamburg leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum UNESCO Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützt […]
Naturschutzgebiet Neuländer Moorwiesen 19. Mai 202118. Juni 2021 Vor vier Jahren wurden 250 Hektar der Neuländer Moorwiesen im Bezirk Harburg zum Naturschutzgebiet erklärt. Der wertvolle Lebensraum u.a. für die besonders stark gefährdete Gruppe der Wiesenvögel konnte durch Renaturierungs- […]
Mehr Blühflächen für Harburg! 16. April 202118. Juni 2021 Sie sind Lebensraum, Nahrungsangebot und dienen dem Klimaschutz. Wildblumenflächen wie die auf dem Langenbeker Friedhof sind einfache Beispiele, wie man Artenschutz und Biodiversität auf Bezirksebene fördern kann. Im letzten Jahr […]